Wiederherstellungspunkt

Systemwiederherstellungspunkt unter WIN10 erstellen

Window kann bei Neuinstallationen von Apps und Programmen, sowie Updates etwas tricky sein. Eine WayBack Möglichkeit ist ein Wiederherstellungspunkt.

Wiederherstellungspunkte können einen alten Zustand des Systems wieder herstellen. Sind Wiederherstellungspunkte aktiviert, lässt sich möglicherweise eine Neuinstallation vermeiden wenn etwas nicht funktionieren sollte.

  1. Öffnen die Systemsteuerung über das Suchfeld im Start-Menü oder WIN R und "control" aufrufen, als Admin
  2. Klicken "Sicherheit und Wartung", "Wiederherstellung"
  3. Dann unter "Erweiterte Wiederherstellungstools" auf "Systemwiederherstellung konfigurieren"
  4. Unter "Verfügbare Laufwerke" Laufwerk auswählen für den relevanten Wiederherstellungspunkt
  5. "Konfigurieren" klicken; dann "Computerschutz aktivieren" anwählen und mit "OK" bestätigen.
  6. "Erstellen.." klicken und den Wiederherstellungspunkt einen sinnhaften Namen geben; "Erstellen"
  7. Der Wiederherstellungspunkt ist erstellt und gespeichert. Bei Problemen kann über diesen Punkte ein vorheriger Zustand aufgerufen werden.
  8. Dazu bis Punkt 3 verfahren und unter "Erweiterte Wiederherstellungstools" auf "Systemwiederherstellung öffnen" klicken

Alternativ statt Punkt 8 lässt sich über WIN R und Eingabe von "rstrui.exe" die Systemwiederherstellung via Kommandozeile aufrufen (ggf. Admin Rechte)