Die gute alte Script (Batch) Datei - ein Startmenue

Ich nutze häufig bei Aufgaben die gute Befehlszeile oder Scripting. Ich kann nicht davon loslassen Befehle einzugeben ohne die "KlickyBuntyWelt" , weil ich subjektiv der Meinung bin, es geht (manchmal) schneller. Hier mal ein Beispiel eines Batch Files mit Text Auswahl Menue unter Win10.
Die Datei ruft über ein Text Menue die Dinge auf, die ich auf dem besagtem Rechner brauche.
Wie immer: EIN Beispiel, sehr anpassungsfähig, .........................

PS: Fehler nicht ausgeschlossen, da ich nur User und kein Programmierer bin. Viele Wege führen nach Rom und einiges kann bestimmt eleganter gelöst werden.

rem System      :windows
rem Thema       :Systemausfuehrungen
rem Release     :20191212 Jan Pfrang; esprimo

cls
color 3f
mode con lines=30 cols=55 
@echo off
:MENUE
cls
echo   ==================================================
echo                  System Tweak Esprimo
echo   ==================================================
echo.
echo   [ 0] E N D E  M E N U E
echo   [ 1] S H U T D O W N
echo   [ 2] Hilfe
echo   [ 3] ausloggen
echo   [ 4] hybernate
echo   [ 5] Nics anzeigen
echo   [ 6] Nics abschalten (ADM)
echo   [ 7] Nics einschalten (ADM)
echo   [ 8] arp cache auslesen
echo   [ 9] startet Admin console (ADM)
echo   [10] SFC System File Checker (ADM)
echo   [11] Wiederherstellungspunkt aufrufen (ADM)
echo   [12] Bereinigen nicht benoetigter Daten CIP (ADM)
echo   [13] Neu Starten
echo   [14] smartcopy starten
echo   [15] FAST.com
echo.

set sel=0
set /p sel="Bitte Auswahl eingeben: "
if %sel%==0 goto END
if %sel%==1 goto SHUTDOWN
if %sel%==2 goto HILFE
if %sel%==3 goto LOGOFF
if %sel%==4 goto HYBERNATE
if %sel%==5 goto NICS
if %sel%==6 goto NICS_OFF
if %sel%==7 goto NICS_ON
if %sel%==8 goto ARP_Cache
if %sel%==9 goto CMD_ADM
if %sel%==10 goto SFC
if %sel%==11 goto BACK
if %sel%==12 goto CIP
if %sel%==13 goto RESTART
if %sel%==14 goto SMARTCOPY
if %sel%==15 goto FAST
goto END

:HILFE
color 4f
echo ruft die Hilfe Datei auf
pause
more /c /e C:\Users\jan\Desktop\Start_Help.txt
pause
color 3f
goto MENUE

:LOGOFF
echo Temp Files löschen und Ausloggen 
del %USERPROFILE%\AppData\Local\Temp /s /q
del %systemroot%\Temp /s /q
Shutdown /l
goto END

:SHUTDOWN
echo SHUTDOWN - Bereinigen, NICs Aus
netsh interface set interface Ethernet admin=disable
netsh interface set interface WLAN admin=disable
del %USERPROFILE%\AppData\Local\Temp /s /q
del %systemroot%\Temp /s /q
Shutdown /s
goto END

:HYBERNATE
echo Hybernation
powercfg /h on
Shutdown /h
goto END

:NICS
echo zeige nics
netsh interface show interface
pause
goto MENUE

:NICS_OFF
rem # Hier die System NICs mit Namen eintragen: z.B. WLAN
echo nics aus
netsh interface set interface Ethernet admin=disable
netsh interface set interface WLAN admin=disable
pause
goto MENUE

:NICS_ON
rem # Hier die System NICs mit Namen eintragen: z.B. WLAN
echo nics ein
netsh interface set interface Ethernet admin=enable
netsh interface set interface WLAN admin=enable
pause
goto MENUE

:ARP_cache
rem # hilft die netzwerkadressen im localnet zuzuordnen
rem # mit pring zur broadcat und auslesen des ARP cache
rem # so kann ggf der Raspi zugeordnet werden
echo arp cache auslesen (Raspi)
ping 192.168.0.255
arp -a
echo
echo Anzeige der Netzwerkdaten
pause
ipconfig /all
pause
goto MENUE

:CMD_ADM
echo startet die Admin Console Esprimo
runas /noprofile /user:opti-bs\addy cmd 
pause
goto MENUE

:SFC
rem hilft korupte Systemfiles zu ersetzen
rem Ergebnisse in %windir%\logs\cbs\cbs.log
echo startet den SystemFileChecker und repariert ggf
sfc /verifyonly
echo schreibt die Aktionen in TXT Datei in %windir%\logs\cbs\
findstr /c:"[SR]" %windir%\logs\cbs\cbs.log >%windir%\logs\cbs\sfcdetails.txt
more /c/e %windir%\logs\cbs\sfcdetails.txt
echo reparieren? sonst STRG C
pause
sfc /scannow
findstr /c:"[SR]" %windir%\logs\cbs\cbs.log >%windir%\logs\cbs\sfcdetails.txt
pause
echo Reparatur der Komponenten. Öffne eine CMD mit erhöhten Rechten und gib ein
echo dism / online / Cleanup-image / checkhealth <ENTER>
echo dann
echo dism / online / Cleanup-image / restorehealth <ENTER>
echo Danach dann noch mal SFC /Scannow ausführen.
goto MENUE

:BACK
rem ruft einen Wiederherstellungspunkt auf, sofern eingerichtet 
echo alten Wiederherstellungspunkt aufrufen
rstrui.exe
pause
goto MENUE

:CIP
rem Freigeben Loeschen mit Cipher
echo nicht mehr benutzte und freigegebene Dateien von Jan werden gelöscht, NEBST PAPIERKORB !!!
echo in dokumete und download(s)
echo ACHTUNG nicht für SSD- ABBRUCH- Wenn nich CTRL C druecken
pause
cipher /w:c:\Users\jan\Documents\
cipher /w:c:\Users\jan\Downloads\
cipher /w:c:\download\
pause
goto MENUE

:SMARTCOPY
rem Smartcopy starten
C:\PRG\PRG_Tool\smartcopy
call C:\PRG\PRG_Tool\smartcopy\smartcopy.exe
goto MENUE

:FAST
start "" "https://fast.com/"
goto MENUE

:RESTART
echo Restart
Shutdown /r
goto END

:DASI
rem 7Z im -7z format -schnell -solidmode off -rekursiv -anhängen 
echo Datensichern Python
call 7z -t7z -mx=1 -ms=off -r a "D:\Python\Projekte_%date%.7z" "D:\D:\Python\Projekte\*.*"
pause
goto MENUE

:END

externe Link's zum Thema:
Batch Files schreiben
Batch Files unter Win10
Befehle in der Kommandozeile
Win10 Befehle
Powershell und Autorun
Batch/Powershell

Alternativ:
AutoIt