Android Backup (sichern ohne Google und Endgeräte-Hersteller Software)
Bei Apple sowie dem alten Microsoft Phone (Friede seiner Asche) kann das Gerät komplett in der Cloud gesichert werden, mit ALLEN Einstellungen. Tja, so einfach geht es dann bei Android wohl nicht (Stand 2020). Also mal die folgenden Möglichkeiten ins Auge gefasst und betrachtet:
Folgende Bedingungen:
alles ohne den Google Account,
kein Root zugriff nötig,
Sicherung extern (PC o.A.),
Sicherung in der Cloud
Sicherung von Dateien
Sicherung von APPS; APK's
Sicherung von Einstellungen
Sicherung des gesamten Handy's.
Was gibt es denn zu sichern ?
Ein Backup umfasst per grober Definition alles was redundant auf einem anderen Datenträger abgespeichert wird. Da sind die selbst erstellten A) Daten wie Fotos, Adressen, Termine und sonstige Dokumente. B) Programme und Einstellungen.
zu A)
Das lässt sich mit Anwendungen Dritter z. B. auf Cloudspeichern wie Dropbox, Onedrive sowie anderen bekannten Diensten abspeichern. Die Daten liegen dann halt bei Dritten und möglicherweise nicht in Deutschland, was u.A. auch Auswirkungen auf den Datenschutz hat. Die App dazu kommt vom Cloudanbieter. Alternativ kann man diese Daten mit Copy/Paste z.B. per WebDav kopieren (sofern dieser Dienst vom Cloudanbieter unterstütz wird). Tools dazu sind z.B. Totalcomander , WinSCP, ............, und, und.
Das geht relativ einfach auch ohne Root-Rechte, lässt sich automatisieren und die Daten sind nicht futsch, wenn das Gerät verloren oder beschädigt ist.
zu B)
Programme und Einstellung: die Programme (Apps's), werden als APK (AndroidPackagesKit) auf das Gerät gebracht. Die APK's kommen vorrangig aus Stores von Google F-Droid, Softwareherstellern oder anderen Anbietern wie APKMirror etc.. Diese wird dann installiert und vom User konfiguriert. Das ganze steht dann im Android Dateiverzeichnis an 2 Orten: System Apps (z.B. vorinstallierte Apps) liegen in system/app, die Store Apps unter data/app. Auf diese Ordner hat man nur Zugriff im "gerooteten" Zustand und mit dem passenden Dateimanager. Nicht jeder kann oder möchte das mit sein Gerät rooten (möglicher Garantieverlust). Das heißt aber auch für bestimmte Dateien ist der Root Access (möglicherweise) notwendig.
Der APK Extractor erledigt den Job zur Sicherung von Apps ohne Root Rechte (z.B. bei F-Droid.org zu bekommen). Er macht aus einer App wieder ein APK Package (läßt sich somit wieder installieren auf einem Android Gerät).
Andere Programme für ein Backup gehen den Weg in Verbindung mit PC (oder Mac), einem Desktop Client. Dazu ist das USB Debugging am Handy freizuschalten und ggf . ein USB Treiber für das Android Gerät auf dem PC zu installieren; siehe auch Entwicklermodus der zum Freischalten notwendig ist.
Android Debug Bridge (ADB); gibt es hier
https://www.droidwiki.org/wiki/Backup/Ohne_Root
https://www.netzwelt.de/anleitung/96723-android-so-sichert-daten-ohne-root-zugriff.html
Anmerkungen: es kursieren Informationen, das die Sicherung über ADB bei neueren Android Versionen nicht mehr geplant ist ??
My Phone Explorer (über App und Win PC)
MyPhoneExplorer im Google Play Store herunterladen
MyPhoneExplorer für den PC herunterladen
Sonstige Apps zur Sicherung ohne Root
Buggy Backup Pro für Android