Alternative Wege mit dem Betriebssystem gehen
Googles Android ist eines der dominierenden Systeme im Smartphone und Tablet Markt. Alles arbeitet hübsch zusammen und der User braucht sich um wenig zu kümmern, dafür zahlt man mit Privatsphäre und persönlichen Daten; siehe mal hier
Privacy Handbook zum Thema Sicherheit
oder hier
Digitalcourage, die, die den "Big Brother Award" verleihen.
Wer sich nicht gänzlich mit seinem Smartphone in die Hände von Google geben möchte, für den gibt es Alternativen. Welche, möchte ich hier mal aufzeigen. Es gibt noch weitaus mehr Wege, für weitere Infos einfach eine Suchmaschine bemühen.
Hier gibt es einen ersten Überblick zu Alternativen:
https://fsfe.org/campaigns/android/liberate.de.html
Um es vorweg zu sagen: alle Wege zur alternativen Nutzung eines Android Smartphones sind nicht ohne Mühe zu beschreiten: Sich ein bisschen mit der Technik auseinandersetzen, die ein oder andere Fore oder Blog besuchen, nicht nur den automatischen Installationsroutionen vertrauen, sondern selbst Hand anlegen. Nicht zu vergessen: spielt man ein alternatives System auf, ist die Garantie des Gerätes futsch oder im Worstcase wird es "gebrickt" (das ist mir allerdings nie passiert, habe mich immer an die Anleitungen im Netz gehalten). Geht man den "anderen" Weg , wird man mit mehr Privatsphäre belohnt und hält nicht das Gerät von der Stange in der Hand. Nicht zu vergessen; Nachhaltigkeit: das alte Smartphone kann mit neuer OS- Software zu neuem Leben verholfen werden. Dieses ist ein Weg für Individualisten.
Ein weiterer Grund vielleicht: Nicht jeder möchte ein Google Konto erstellen; denn es geht auch ohne.
Android
Das Standard Smartphone (wenn nicht gerade ein Apple ) wird mit dem Betriebssystem Android ausgeliefert, eines freies Betriebssystem auf Linux Basis, welches Google sich mit bestimmten Diensten angepasst hat
https://de.wikipedia.org/wiki/Android_(Betriebssystem)
Einer dieser Dienste sind die "Google Play Dienste" eine Art System-App. Sie arbeiten im Hintergrund, koppeln bestimmte Funktionen von Android und erledigen die Zusammenarbeit vieler Google Anwendungen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Google_Play_Dienste
Diese Dienste geben Google die Möglichkeit, auf viele Dinge des Systems Einfluss zu nehmen, was Aktualisierungen, Datenaustausch und Anderes angeht. Es gibt ein für alles Für und Wieder.
Ein Weg: das Standartphone ohne Google Konto (und Google Store)
Ein einfacher Weg ist das Smartphone ohne Google Konto und Anmeldung bei dem Internetdienst zu betreiben. Bestimmte Dinge funktionieren dann allerdings nicht (so wie gewohnt). Wer Gmail und Konsorten nicht benötigt, kommt mit Alternativen gut zurecht, siehe auch den Artikel der Zeitschrift Connect:
https://www.connect.de/ratgeber/android-ohne-google-smartphone-betriebssystem-3199739.html
Cloud Zugriff, Emaildienste, Synchronisation, Kontakte lassen sich über andere Anbieter realisieren. Wer möglicherweise einen eigenen Webserver oder entsprechenden Hosting Provider nutzt, der hat solche Dienste und die Daten Daten mehr in der eigenen Hand, muss sich aber ggf. um die Administration selbst kümmern. Andere Cloudanbieter wie z.B. Microsoft können ebenso genutzt werden.
Alternativen zu Google Diensten:
Im folgenden Artikel von Androidpit findet sich eine gelistete Übersicht der Alternativen:
https://www.androidpit.de/android-ohne-google-apps-es-gibt-alternativen-fuer-fast-alles
Ein anderer Weg: Das Custom Rom
Wer sich nicht scheut sein Gerät zu flashen, der findet mit Custom ROMs gute Alternativen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Android-Custom-ROMs
https://fossbytes.com/android-custom-roms/
Im Fall des flashens wird ein neues System auf das Gerät gespielt, der Prozess ist ein bisschen komplexer, ausserdem ist in den meisten Fällen das Gerät zu "Rooten".
Meine Persönlichen Erfahrungen:
Ich habe zwei alte Samsung Phones mit LineageOS versorgt, bin bestens zufrieden. Da ich der "Update wenn es mir passt" - Typ bin, kommt mir das sehr entgegen. Alte Smartphones bekommt man günstig. Wer diesen Weg gehen möchte vorher mal bei den alternativen Custom ROMs schauen was da gerade unterstützt wird.
Der Spassfaktor ist für Technik-Affine nicht zu vergessen, wenn man nach getaner, erfolgreicher Arbeit, das neu aufgesetzte Smartphone in den Händen hält.