Total Commander

Total Commander Dateimanager

Kurze Historie zu Dateimanagern: Ich arbeite schon lange mit Windows. Als die Rechner im Alltagsgebrauch noch jung waren und es das Internet in der Form wie heute noch nicht gab, ging es häufig darum, im Betriebssystem oder Filesystem, Dateien (wieder) zu finden, kopieren, löschen oder umbenennen (noch unter DOS).
Das Arbeiten mit Dateien erleichterten sogenannte Dateimanager wie PC Tools, Norton Commander, Xtree, Magellan. Das waren Programme mit einer zwei Fensteransicht, so liess sich durch das Dateiverzeichnis wühlen. Files bearbeiten und von A nach B kopieren.
Die Zeit der alten Dateimanager unter DOS ging vorbei, übrig blieben die Nachfolger auf Windows oder der MS WIN eigene Explorer.
Der MS eigene Dateimanager war an Funktion eher schmal besetzt; wichtige Funktionen vermisst(e) man schmerzlich wie FTP oder Dateiansichten um nur einige zu nennen.
EINE Alternative stellte hier neben Anderen der heute bekannte Total Commander (früher WinCommander) dar, den es seit dieser Form bereits seit 1993 gibt. Programmiert von Christian Ghisler aus der Schweiz. Er hat mit dem Programm ein „Schweizer Taschenmesser“ für das Dateihandling geschaffen. Durch Plugins ist das Programm so universell erweiterbar, das es einem dem Arbeitsalltag am PC bis heute stark erleichtert.
Es lassen sich viele Viewer/Betrachter mit einbinden, Packen/Entpacken. Zugriff auf FTP, Webdav, Cloudspeicher ist möglich, Customising der Oberfläche, und, und, und……
Das Programm wird bis heute gut gepflegt .
Für einige mag die Oberfläche(UI) etwas verstaubt wirken aber hier arbeitet ein stabiles Programm, und warum Bewährtes verändern, nur aus optischen Gründen??!!.
Programmabstürze habe ich persönlich mit dem TotalCommander noch nicht erlebt, für den PC Alltag wird es meinen Bedarf sehr gerecht.
Eine Version für Android oder WindowsMobil ist auch erhältlich.
Lizenz: Shareware

Die Programme findet man beim Entwickler Ghisler oder unter
totalcmd

Meine beliebten Funktionen:

  1. Mehrfach Umbenenn Tool, in Verbindung mit Zweigansicht und Suchen/Ersetzen über RegEx
  2. Vergleichen von Dateien
  3. Synchronierieren zweier Orte in beide Richtungen
  4. Quickview von PDF Dateien mit dem Plugin von Sumatra Pdf – Dateienanzeige rechts, Vorschau links oder umgegehrt
  5. Zugriff auf FTP, Webdav, Cloudspeicher.
  6. Übergreifende Dateisuche
  7. Einbindung externer Programme über ein Menue der die Symbolleite
  8. Betrachten von Autocad Dateien (kommerzielles Plugin von Dritten)
  9. Kopieren von Android nach Windows

Anmerkungen zu:
1.
RegEx:
RegEx Wiki
TC Forum RegEx
4.
Sumatra Einbindung
Sumatra wlx 64bit
9.
Android nach PC über WebDAV-Plugin mit der angezeigten URL des Android Gerätes verbinden:
1. Gewünschten Zielordner im Total Commander für Android markieren; auch mehrere
2. Auf Kopieren-Knopf tippen (zweiter von links im unteren Toolbar)
3. Via WiFi/WLAN klicken
4. Uploads und ueberschreiben zulassen
5. URL im WebDav Plugin eingeben (neue Verbindung erstellen)
geht via WLAN