Internet - Verbindungsprobleme im Haus.
Ohne das WWW ist für viele das Leben schwer vorstellbar, - allerdings möglich- . Trotzdem ärgerlich wenn's nicht geht . Hier Punkte zur Lösungsfindung.
Das Grundverständis
Grundlegend kommt das WWW ins Haus via Kabel per Kupferleitung (DS, CaTV, etc.), Glasfaser oder drahtlos (LTE, etc.)
Im Haus geht's dann weiter zum Übergabepunkt (Modem, Router, etc.), danach wird dann zumeist via WLAN oder TP Netzwerkkabel ) LAN verteilt, Variationen wie "Powerline" sind auch möglich.
Damit sich die Geräte verständigen können, benötigt Jedes eine sogenannte IP Adresse (IP v4 oder v6).
Dann gibt es eine externe (public) IP, auch häufig unter dem "WAN" Zugang zu finden.
Ebenso die gerätebezogene interne IP auch unter "WLAN und LAN" in Konfigurationen benannt.
Mal als Beispiel
HAUS | WOHNUNG | ZIMMER | GERAET |
---|---|---|---|
Modem | Router (->Gateway, DNS) | Repeater | Handy |
86.193.11.2 | 192.168.1.0 | 192.168.1.2 | 192.168.1.88 |
----> | ----> | ----> | ----> |
IP Adressen sind wer zu merken, vor allem kryptisch, deshalb gibt es den Namen über den Domain Name Service (DNS) der z.B. die IP auf google.de auflöst.
IP Adressen werden dynamisch (wechselnd) oder statisch (fest) vergeben. Im internen Netz ab dem Router gibt häufig einen DHCP Server, der das automatisch macht. Damit z.B. das Handy weiß, über welche Leitung es "raustelefonieren" kann, benötigt es ein sogenanntes Gateway. Das ist häufig der Router, der das oben genannte dann verwaltet.
Als letztes ist noch die MAC Adresse zu nennen, die hardwareseitig jedes Netzgerät eindeutig identifiziert. Der User hat wenig bis gar nichts damit zu tun.
Wir müssen somit Folgendes im Auge behalten:
Public (externer) IP
Router IP Geräte IP Gateway IP DNS IP DHCP Server MAC Adresse
--> Soviel zu Grundverständis <--
Wie Teste ich das ??
Viele Tools, Apps sind im Betriebssystem enthalten, auch gibt es die Shell.
Im Folgenden wird nur auf Windows eingegangen. Dabei wird sich ausschließlich auf die Bordmittel via CMD oder Powershell bezogen.
Ich schaue also als erstes; habe ich WLAN Zugriff, dann habe ich Router Zugriff, ist Internet ON und OK, ist nichst auf Störung (LED), passen die IP Adressen, werden IP Adressen zu Namen aufgelöst.
Externe IP, Public IP Checken, Beispiele
Mit Powershell (Aufruf: WIN+R und "Powershell" oder "Posh")
(curl ifconfig.me).content
(Invoke-WebRequest -UseBasicParsing -uri "http://ifconfig.me/ip").Content
wc = new-object System.Net.WebClient
$wc.DownloadString("http://myexternalip.com/raw")
Mit der Kommandozeile (Aufruf: WIN+R und "cmd")
nslookup myip.opendns.com resolver1.opendns.com
Interne Geräte checken
Mit CMD
Zeige Netzwerkteilnehmer
ipconfig /all
Prüfe auf Gateway
nslookup