Gerade habe ich mir ein neues Phone mit Android 10 zugelegt. Das heisst wieder mal neu ins Thema Sicherheit eingelesen, da sich hier stetig was ändert und Android nicht unbedingt als “Safe OS” gilt. Nachfolgende Zeilen sind das Ergebnis dazu.
"Nach Hause telefonieren" das wollte ET damals auch; heute tut es Google, aber das wissen wir ja alle. Wenn man diese Information besitzt, kann es nicht schaden, ein bisschen mehr Zeit und somit Sicherheit, in die Einstellungen des “täglich benutzten Begleiters" AKA Smartphone zu investieren.
Siehe hierzu auch mal die informative Seite von mobilsicher oder digitalcourage
Siehe auch mal den guten Artikel im Kuketz-Blog
Den Google Store (AKA Google Play Store für Apps) wollte ich nicht benutzten, zumal ich auch die letzten Jahre ohne Google Account gut ausgekommen bin und nichts vermisst habe. Schritt 1 des Weges: Handy starten, ohne Internetverbindung und alles was mit dem Store zutun hatte schon mal in den Einstellungen abschalten oder beschränken. Es kommen dann immer wieder Warnungen das etwas nicht funktionieren kann aber mir ist da noch nichts negatives aufgefallen (bei meinen Anwendungen), – vielleicht braucht man ja doch nicht alles aus dem “unermesslichen Pool des Google Stores. Ich sage nur “Mut zur Lücke” und durchhangeln durch den “Einstellungsdjungle”.
Da ich ja immer nicht was, was schon im Vorfeld der Installation an den Daten auf Wanderschaft geht, lasse ich gerne WLAN und Funkverbindung aus. Deshalb ist die Software die Installiert werden soll im Vorfeld herunterzuladen, z.B. mit einen Desktop Rechner. Genau gesagt sind die APK’s aus der entsprechenden Quelle aus dem Netz zu laden. Z.B. auf eine Speicherkarte, die später im Handy steckt. APK Files, Android Application Package, ist wie der Name bereit sagt, für das gleichnamige OS gedacht. Es gibt viele Quellen, APK Stores, Hersteller, wo man direkt die APK, ohne den Google Play Store beschaffen kann. ACHTUNG; hier sollte man nur vertrauenswürdige Quellen wählen und auch Google hat da wohl auch seine Schwächen, siehe hier. Für meine Bedürfnisse komme ich zu 95% mit dem Appstore von F-Droid aus, der hat eine liberaleren Standpunkt. Viele Applikationen sind komplett FOSS; frei und nicht zu mitteilungsfreudig. Man findet dort viele gute Programme und F-Droid hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt, sodass ich für meinen Bedürfnissen dort fast alles finde. Auch befindet sich dort eine durch F-Droid zertifizierte App zum Aurorastore. Der Aurorastore bietet Zugang zum Google Repository über einen temporären (anonymisierten) Zugang, wenn von dort doch etwas benötigt wird.
Alternative APK Quellen findet man hier:
Netzwelt zu APK Mirror
Connect zu APK's
NEXTPIT zu APK Alternativen
Anpassen der Android Einstellungen:
Die standard Android Einstellungen machen das Tor zur Welt etwas weiter auf. Will man hier entgegenwirken muss man sich mit den Einstellungen beschäftigen. Es ist möglich hier etwas zu verändern um ein bisschen sicherer mit dem OS unterwegs zu sein. Das Releases, Versionen und Herstellerbrandings Unterschiede habe, soll das hier nur ein Wegweiser darstellen. DEN Klicker "Datenschutz" gibt es bei Android, vor allem jüngeren Versionen, allumfassend nicht. Weitere Info dazu z.B. hier
- Sperrbildschirm einschalten UND anpassen
- WLAN Zugriff. Hier nicht alles der Automatik überlassen; sinnvoll kann sein: Automatisches Verbinden unterbinden
- Bluetooth. Auch hier nicht alles der Automatik überlassen; automatisches Verbinden unterbinden
- Smartphone verschlüsseln
- App Berechtigungen anpassen
- Password für Käufe aktivieren
- automatische Synchronisation abschalten
- 2 Faktor Authentifizierung einschalten
- Cache und Cookies regelmässig löschen, abschalten oder einschränken
Google selbst betreffend:
- Das Google Konto gar nicht erst einrichten sonst aber die Einstellungen anpassen
- 2 Faktor Authentifizierung einschalten
- Synchronisierung abschalten, wenigsten aber konfigurieren, bzw Google Backup ausschalten
- Standortinformation abschalten
- Standortverlauf abschalten
- Alternatives Keyboard verwenden
- Personalisierte Werbung abschalten
- Werbe ID deaktivieren
- Einstellungen der persönlichen Daten und Privatsphäre durchschauen und anpassen, siehe auch hier