LineageOS auf S4(Mini)

Update Feb 2025:
So sieht die Lage mit Samsung S4 Mini Phone auf Lineage OS in 2025 aus.
Die Hardwareanforderungen sind durch Apps, verbesserte Verschlüsselung höher geworden. Neue WLAN Standards lassen die alte Hardware auch nicht viel besser aussehen. Das S4 Mini kommt aus 2013, das ist eine Ewigkeit im IT Sektor.
Nichts desto trotz, einen Vorteil hat das Gerät; es ist klein. Sehr klein, verglichen mit den neuen Geräten in 2025. Ausserdem liegt der Strassenverkaufspreis minimum bei 15 € für laufende Geräte.
Also warum nicht eine der letzten Lineage OS Versionen draufspielen und nur zum Telefonieren, Internetrecherche und Emails benutzen. Vorabgesagt: ich habe die Geräte am laufen und für den Zweck funktionieren sie gut.
Die "tragbaren" LOS versionen sind 17 und 18, es gibt auch 19 mittlerweile, habe ich aber nicht getestet. So liegt man bei Android 10, 11, bzw 12 bei 19er LOS.
Die Performance ist nicht so schlecht. Da ich kein Google nutze sind die GApps oder Vergleichbar bei mir nicht installiert. Die Google Komponenten sollen der Performance auch nicht zuträglicher sein.

Also Mein Ansatz G4Mini I9195, 16GB SD, LOS17 und G4Mini I9195, 8GB SD, LOS18. Da ich kein Root brauchte, bin ich über ODIN und TWRP gegangen.

Es funktioniert recht gut und wenn es um die Erreichbarkeit mit einem kleinen Phone unterwegs geht, - gerne wieder -, auch in 2025 noch ein Weg in Punkto Nachhaltigkeit. Wie das ganze gemacht wird ist unten beschrieben, es gibt aber viel bessere Anleitungen auf Youtube, denen einfach folgen. Bei Fragen sonst mal bei XDA Develover schauen. Es ist fast alles gesagt zu den Dingern.

Einen schönen umfassenden Überblick von Julia Becker findet man hier:
https://drfone.wondershare.de/android-update/samsung-rom-download.html

Was aus meiner Sicht zu empfehlen ist:

  1. Ursprungsdaten notieren: OS Version, Build, IMEI, und sonstiges wichtiges unter der Info vom Smartphone

  2. Backup erstellen

  3. Die benötigte Software vorher herunterladen: Samsung Treiber, zB Odin, zB TWRP, LOS Image

  4. APK's (von F-Droid oder Aurora): F-Droid, Aurora, CX FileExplorer, Focus Browser, Netguard, SimpleEmail.

Also give it a go, vielleicht mal für den verregneten Sonntag mit den Kid's.

PS: Nach Installation des Images von LOS gleich mal IMEI checken und schauen das Wlan, Internet und Telefon geht; wenn nicht mit einer alten oder neueren Version von LOS testen. DIe kann man gleich auf die SD Karte mit kopieren.

Tipp: Wer im Netz sucht, kann für einen EURO auch das oroginal "Samsung protectiv Cover +" finden, ein solider Schutz für das Gerät.

Update 2022:
Immer noch Samsung S4 am laufen mittlerweile mit LOS 18 Android 11.

Ursprungsartikel von 2019:
Wenn noch ein altes Android Smartphone, mit altem Android OS "rumliegt", - keine Updates mehr verfügbar- , da kann Abhilfe geschaffen werden. Der technikaffine User kann mal ein Custom ROM ausprobieren. In meinem eigenen Fall war es ein Samsung S4 (Mini). Aber Achtung: es ist ein wenig kniffelig, die Garantie für das Gerät geht verloren, der Knox Counter wird um 1 erhöht und last but not least; das Handy kann zerstört werden (man sagt dann "gebrickt"). Doch immer noch besser als ein gut funktionierendes Handy wegen der alten Software in die Tonne zu treten. Zur Meinungsfindung einfach mal in YouTube ein paar Anleitungen ansehen und dann selbst entscheiden ob man sich und seinem Gerät das zutraut: no risk, no fun. Auch kann man überlegen, für wenig Geld (im Fall S4 Mini ca. 30 €) ein altes Phone zu erwerben und aufzuwerten als Erst-, wie Zweithandy gut zu nutzen.

Ein paar Gedanken sollte man sich vorher machen:
Update erstellen, Datensichern, brauche ich Google Apps, brauche ich den Google shop, will ich externe APK Quellen installieren, Alternative App Store's, Software für das Update, Varianten der Custom ROM's, genaue Bezeichnung und Serie und Typ des Handy vor dem Modding ermitteln, die wichtigen Daten aus dem Handy auslesen (Typ, ROM, Version Datum, IMEI,....), OFFICIAL oder UNOFFICIAL Software, im Vorfeld prüfen welche Hard- Software unterstützt wird. Danach kann es dann losgehen.

Deshalb ein paar externe Links:

Zur meiner Smartphone Historie:
Angefangen mit den normalen Handys alla Samsung, Nokia und so weiter. Dann war doch irgendwann ein Smartphone fällig. Apple und Android waren zu der Zeit nicht mein Fall, also bin ich erst spät (2013) zu den Smartphones gekommen: Ein Nokia Lumia mit Windows Mobil drauf, das war der erste Einstieg in die Smartphone Welt. Auch schien das meinen Bedürfnissen am besten zu passen. Leider hat MS den Markt völlig verschlafen (und später ganz fallen lassen) und kam erst spät zum Geschäft, neben der etablierten Konkurrenz Apple und der Android Phone Hersteller. Die späteren Windows Geräte recht gut waren, die Apps ausreichend für die Standartanwendungen. Die App Abdeckung für das Betriebssystem ließ verglichen mit den Mitbewerbern zu wünschen übrig. Aber was solls, früher hatten Handys auch nicht die Möglichkeiten mit Updates und Apps ausgestattet zu werden.
Ich war immer ein Feind davon, sich zu sehr an eine Marke zu binden, egal ob Microsoft, Apple, Google und Konsorten. Man wird es doch leider nie ganz ausschließen können. Der Datensicherheit geschuldet, der Bequemlichkeit zum Trotze, kann es nichts schaden, sich auch mal Alternativen ab vom Mainstream anzusehen. Viele Wege führen zum Ziel, möge jeder seinen eigenen finden, es gibt weder gut noch schlecht. Ich nutzte einige Jahre Microsofts OS bei Smartphonen, leider ist es Stand 2018/19 nicht zukunftsgerichtet, also eine Alternative musste her. Apple kam nicht in Frage; Jüngertum und Geschäftspolitik entsprachen nicht meinem Verständnis. Also mal die Androiden angeschaut: ich war entsetzt von den frühen Versionen sowie "Datenschleuder Gebaren". Die Privatsphäre bei Android wurde erst bei den späteren Versionen besser. Nach der Recherche im Netz habe ich mich also zu LineageOS entschlossen. Ein S4 Mini und S4 gleich mit OS14 geflasht, das entspricht dem Android 7 (statt der installierten Android 4 Version). Ich bin Schritt für Schritt den Anleitungen im Netz gefolgt, keine Probleme. -- bis heute sehr zufrieden........................

HINWEIS:
Die meisten Custom ROMs werden durch Entwickler im privaten, bzw nicht kommerziellen Umfeld in zeitaufwendiger Eigenarbeit erstellt. Dafür muss man Respekt zollen. Eine Spende ist da bei vielen Entwicklern immer willkommen. Links dazu siehe einfach auf den Seiten der Custom ROMs.